Prager Straße Dresden Einkaufs-Boulevard auf tripport.tv mit Slideshow
DDR Überbleibsel mit Charme - Einkaufs-Boulevard
Zwischen 1851 und 1853 direkte Verbindung zwischen Altstadt und Hauptbahnhof, galt sie als belebteste, vornehmste Geschäftsstraße. Am Bahnhof beginnend mit Hotels und Kugelhaus. Ab 1912 belebt mit Waren- und Konfektionshäusern. An der Waisenhausstraße, nach dem damaligen Waisenhaus benannt, waren Bankhäuser, Varietés, Tanzgaststätten, Cafés, Kinos und Central-Theater. Karl August Lingner, Begründer des Hygiene-Museums, stiftete 1903 die Dresdner Volkslesehalle Waisenhausstraße - die erste für jedermann zugängliche Bibliothek. Nach einem Architekten-Wettbewerb 1962 wurde 1965-1978 die neue Prager Straße gebaut. 1970-1980 wichtigster Fußgängerboulevard Dresdens mit Geschäften, Waren-& Wohnhäusern, Gaststätten, Hotels und Kino. Ebenso interessant wie umstritten, der Glas-Beton UFA Kristallpalast als Kino-Areal. Beim Elbehochwasser 2002 wurden große Bereiche überflutet. Plastiken gehören zum Bild der Einkaufsmeile, auch jedes Jahr im Mai seit 1970 für eine Woche das Dixieland-Festival.
Informationen und Slideshow zu Prager Straße - Dresden auf tripport.tv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen