Kulturpalast Dresden auf tripport.tv mit Slideshow
Konzerte, Shows und Musicals
1962 begann der Bau des dominanten Dresdner \"Palastes\" für Kultur, ein in der Baugeschichte der damaligen DDR in dieser Funktion einzigartiges Gebäude. Städtebaulich wie architektonisch bedeutete die kastenförmige Glas-Beton-Bauweise mit anthroposophisch anmutendem Kupferdach einen rigorosen Bruch mit dem historisch überlieferten Stadtgrundriss und der vormodernen Architektur. Ursprünglich sollte das Haus jedoch in den 50er Jahren-Planungen mehr als 100 Meter hoch werden und im verzierten-dekorativen Stil der Nationalen Tradition errichtet werden. Der rhomboide Innenraum erinnert an den Kongresspalast im Moskauer Kremlgelände. Es ist ein kompakter, flache Baukörper, äußerlich durch Material-und Farbkontraste geprägt: Während die Sockelzone aus poliertem roten Granit besteht, setzt sich der Hauptkörper aus großen, in Aluminiumrahmen gefassten Glasflächen zusammen; er wird von weißen Betonsimsen eingerahmt. Ein gefaltetes Kupferdach bildet den Abschluss.
Informationen und Slideshow zu Kulturpalast Dresden - Dresden auf tripport.tv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen