Mittwoch, 11. Januar 2012

Kunsthof Passage Dresden Neustadt - Reise Tipp Sehenswürdigkeiten

Kunsthof Passage Dresden Neustadt auf tripport.tv mit Slideshow (Insider Tipp)


einer der schönsten Hinterhöfe Dresdens




Der Kunsthof Dresden ist ein Hof in der Äußeren Neustadt in Dresden im Haus Görlitzer Straße 25, der bis zur Alaunstraße reicht. Dieser wurde nach Plänen der Architektin Heike Böttcher gestaltet und 1999 fertiggestellt. Der Hof besteht aus einem Komplex kleinerer Höfe, wie dem „Hof der Fabelwesen", dem „Hof der Metamorphosen" und dem „Hof der Elemente". Jeder Hof hat „in Kombination von Kunst und Architektur" ein eigenes Gestaltungsthema.

Informationen und Slideshow zu Kunsthof Passage Dresden Neustadt - Dresden auf tripport.tv


Der "Hof der Elemente" besteht aus einer blaufarbenen Fassade mit kunstvoll angeordneten Regenrohren. Im "Hof der Fabelwesen" wurden 900 m² Wandfläche mit unterschiedlichen Ornamentfliesen gestaltet. Der "Hof der Metamorphosen" ist von der „harmonisierenden Ästhetik durch kontrastintensive Gegensätzlichkeit" geprägt. Der Kunsthof Dresden Neustadt beherbergt individuelle, Läden, Künstlerateliers und Restaurants mit mehreren Terrassen und gastronimischen Außenbereichen.

Atelier Schwartz - Kunstgalerie - Dresden - Kunstprojekt Party Club Gewölbekeller

Atelier Schwartz - Kunstgalerie auf tripport.tv mit Slideshow Kunstprojekt Party Club Gewölbekeller - in Dresden Äußere Neustadt


Zeitgenössische Kunst Galerie in Dresden - ein Kunstprojekt, bei dem auch das Feiern im eigenen Kellergewölbe meist Freitag nicht zu kurz kommt





Das Atelier Schwartz liegt ein wenig versteckt in einem Ladengeschäft auf der Förstereistraße. Hier haben Sie die Möglichkeit wunderbare Kunstwerke direkt aus dem Atelier des Künstler zu erwerben oder diesen bei der Arbeit zu beobachten. Das Atelier wird als Kunstprojekt betrieben von einer unabhängigen Künstlergruppe und präsentiert Ihnen die ehrliche Arbeit talentgesegneter Kunstmaler, die durch ihr schöpferisches Können anspruchsvolle, bemerkenswerte Ergebnisse erzielen.

Informationen und Slideshow zu Atelier Schwartz - Kunstgalerie - Dresden auf tripport.tv

Doch das Kunstprojekt ist mehr als nur Atelier und Ausstellungsraum. Hier trifft sich die Künstlerszene und ein Kreis amerikanischer und lateinamerikanischer Zuwanderer um den Mexikaner David Schwatz. Regelmäßig (meist Freitag) findet man sich zu Veranstaltungen und geschlossener Party im hauseigenen Kellergewölbe. Schauen Sie vorbei und gesellen Sie sich dazu, tauchen Sie ein in die Szene. David wird Sie mit Sicherheit am Abend noch auf ein Gläschen Tequilla einladen ... spontane Livemusik jederzeit möglich...

Dienstag, 10. Januar 2012

Dresden - Äußere Neustadt - Szene Kneipen Restaurants Ateliers Kunst

Dresden - Äußere Neustadt auf tripport.tv mit Video - Szene Kneipen Restaurants Ateliers Kunst Disco Clubs


Szene- uund Kneipenviertel ohne Sperrstunde




Die Äußere Neustadt Dresden ist nach dem sächsischen König Anton auch bekannt als Antonstad und gilt heute als Szeneviertel und Kneipenviertel Dresdens. Im Jahr 1701 wurde das Gebiet zur Bebauung freigegeben. 1751 wurde der heute in Sachsen älteste Jüdische Friedhof angelegt. Am Martin-Luther-Platz steht die Martin-Luther-Kirche. Diese wurde von 1883 bis 1887 erbaut und zählt zu den Kirchbauten des Historismus in Dresden.

Video und Infos zu Dresden`s - Äußere Neustadt - Reise-Tppis und Veranstaltungen in Dresden auf tripport.tv

Zur Wasserversorgung der Äußeren Neustadt wurde am Albertplatz ein 240 Meter tiefer Brunnen gebohrt. Hans Erlwein setzte auf diese Bohrung 1906 den Artesischen Brunnen. Da das Wasser eine konstante Temperatur von 13 °C besitzt, wird der Brunnen im Gegensatz zu den beiden Hauptbrunnen auf dem Albertplatz, Stille Wasser und Stürmische Wogen ganzjährig betrieben. Pfunds Molkerei, der Hauptsitz der verteilten Molkerei, gehört mit seinem Milchladen zu den touristischen Sehenswürdigkeiten Dresdens. Das Nordbad an der Louisenstraße wurde 1895 eröffnet.

Großer Garten Dresden - Reise Tipp zur Erholung - der Park in Dresden

Großer Garten Dresden auf tripport.tv mit Video - Reise Tipp zur Erholung - der Park in Dresden


Entspannung mit Parkeisen, Zoo, Garde




Der Große Garten ist ein Barockpark in Dresden und heute die größte Parkanlage auf dem Gebiet der sächsischen Landeshauptstadt. Er liegt in der Gemarkung Altstadt II, gehört zum statistischen Stadtteil Seevorstadt-Ost/Großer Garten und mit diesem zum Ortsamtsbereich Altstadt. Der Große Garten hat heute einen annähernd rechteckigen Grundriss auf einer Fläche von zirka 1,805 Quadratkilometern mit einer Länge von 1900 Metern und einer Breite von 950 Metern. Seine bedeutendsten Attraktionen sind: * das Palais

Informationen und Video zu Großer Garten Dresden - Dresden auf tripport.tv

Das Palais gilt als eines der ältesten Barockbauten Sachsens. Umgeben von Blumengarten, Palaisteich und Springbrunnen liegt es im Zentrum des Großen Gartens. Das Palais wurde bei den Luftangriffen auf Dresden 1945 fast vollkommen zerstört. Beim Wiederaufbau wurde auf eine Wiederherstellung der Innenausstattung verzichtet. Der Dresdner Zoo wurde 1861 eröffnet und ist damit der viertälteste Zoo Deutschlands. Er beherbergt ungefähr 3000 Tiere.